Unsere Seminarangebote auf einen Blick
Alle Seminare finden Sie in der Seminardatenbank
40 Führung und Management
Personalmanagement
40-00-0 Personalmarketing
40-01-0 Personalentwicklung
40-02-0 Organisationsentwicklung, Changemanagement
40-03-0 Die Stellenausschreibung
40-04-0 Führung: Richtig gut gemacht – Entscheidungen gut und sicher treffen
40-05-0 Wie können agile Methoden eine leichtere Führung ermöglichen?
40-06-0 Neu in der Rolle als Führungskraft
40-07-0 Personalplanung, Personaleinsatz und Personalcontrolling
40-08-0 KI im Arbeitsverhältnis – Moderne Personalarbeit und neues Arbeitsrecht
Vertiefung Personalmanagement
40-09-0 Psychologie für Führungskräfte I – Führungswerkzeuge und ihre praktische Anwendung
40-10-0 Psychologie für Führungskräfte II – Wie Teamarbeit produktiv wird
40-11-0 Psychologie für Führungskräfte III – Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
40-12-0 Psychologie für Führungskräfte IV – Veränderung bewirken soweit Leistungsfähigkeit erhalten
40-13-0 Psychologie für Führungskräfte V – Starke Führung – starke Mitarbeiter – starke Ergebnisse
40-15 Gesundes Führen – Wer will ich als Führungskraft gewesen sein
40-16-0 Methoden zur Führung und Entwicklung von Teams
40-17-0 Personalfluktuation erfolgreich verhindern
40-18-0 GesprächsFÜHRUNG – so gelingen Führungsgespräche
40-19-0 Als Führungskraft gelassen gestalten, auch in unruhigen Zeiten
40-20-0 Zeitmanagement für Führungskräfte
40-21-0 Nahbar Führen trotz Distanz – Herausforderung Hybride Teams
40-22-0 Jung führt Alt – Generationenwechsel in den Führungsetagen
40-23-0 Delegieren und Kontrolle
40-24-0 ANTI – Mobbing Workshop: Als Führungskraft präventiv Mobbing begegnen oder beenden
40-25-0 Die Macht des guten Rufes - Corporate Governance als wirksames Instrument für erfolgreiche Unternehmensführung und nachhaltige Firmenethik
43 Soziale Kompetenzen, Arbeitstechniken
Selbstbewusstsein, Motivation
43-20-0 Ziele erreichen – Was brauchen wir, um gern und motiviert zu arbeiten?
43-21-0 Mehr Stabilität und Selbstvertrauen im Alltag
43-22-0 Vom mutigen Umgang mit Problemen und Herausforderungen
43-23-0 Warum weniger manchmal mehr ist – mit der Work-Life-Balance im Blick
Kreativität, Selbstdisziplin
43-31-0 Lähmenden Perfektionismus überwinden
43-32-0 Individuelles Zeitmanagement im Berufsalltag – Wie organisieren Sie sich selbst, Ihre Arbeit, Ihre Zeit
43-35-0 Veränderungen positiv begegnen
43-36-0 Die Energie des Ärgers konstruktiv nutzen
43-37-0 Train Your Brain – Gedächtnistraining und Schnelllesetechniken
43-39-0 Kreativer Arbeiten – wie und mit welchen Techniken?
Teamfähigkeit
43-40-0 Teambesprechungen und Dienstberatungen moderieren: Interessant, effizient, ergebnisorientiert
43-41-0 Schulung von Verhandlungsgeschick
43-42-0 Was tun, wenn’s kritisch wird? Konfliktlösung auf Augenhöhe
43-43-0 Agiles Management im Team – Arbeitsabläufe optimieren
43-44-0 Kommunikation und Interaktion im Team
43-45-0 Ein Team bewegt sich... – ein „Outdoor“-Workshop. Know-how um das Teamerlebnis selbst zu gestalten oder Inhouseangebot als geführtes Teamerlebnis
43-46-0 Online-Meetings erfolgreich gestalten
43-47-0 Klima im Team – Umgang mit Unruhe und schwierigen Situationen
43-48-0 Ein gutes Miteinander im Arbeitsalltag
43-49-0 Feedback – ein Geben und Nehmen im Team
44 Sekretariat, Assistenz und Korrespondenz
Know-how in Sekretariat und Assistenz
44-03-0 Arbeitsorganisation und Zeitmanagement auf den Punkt gebracht
44-06-0 Rechtsgrundlagen für Sekretariat und Assistenz
Korrespondenz
44-22-0 Moderne Geschäftskorrespondenz – mit Leichtigkeit verständlich und empfängerorientiert schreiben
44-23-0 Protokollführung – korrekt, formulierungssicher und effizient
44-25-0 Warum bei der E-Mail-Kommunikation so viel schiefgehen kann und wie Sie Pannen vermeiden
44-26-0 Schneller und effizienter Korrektur lesen
44-27-0 Schreiben Sie noch „behördisch“?
45 Organisation und IT
MS-Office: Basiswissen – systematisch und kompakt
45-10-0 MS-Word: Basiskurs für eine effiziente Nutzung
45-11-0 MS-Excel: Basiskurs für eine effiziente Nutzung
45-12-0 MS-PowerPoint: Basiskurs für eine effiziente Nutzung
45-15-0-MS-One Note: Basiskurs
MS-Office: Workshops – zielgerichtet und anwendungsorientiert
45-19-0 MS-Word: Gewusst wie? Dokumente erstellen – die besten Tipps und Tricks
45-21-0 MS-Word: DIN 5008 und Barrierefreiheit – Dokumente entsprechend erstellen
45-22-0 MS-Word: Serienmails, Serienbriefe und Adressetiketten
45-24-0 MS-Excel: Tabellen gekonnt auswerten
45-26-1 MS-Excel: Anwendung von Formeln und Funktionen
45-35-0 MS-Outlook: Informationsmanagement im Team
MS-Office: Vertiefendes Wissen für fortgeschrittene Nutzer
45-40-0 MS-Excel: Spezielle Techniken – Die besten Tipps und Tricks!
45-44-0 MS Excel Aufbau 1 - Häufig eingesetzte Formeln und Funktionen in der Praxis
45-46-0 MS Excel Aufbau 2 - Umfangreiche Datenlisten - Daten aus Tabellen kombinieren und auswerten
45-45-0 MS Excel Aufbau 3 - Die Kontrolle behalten mit Pivot-Tabellen und Pivot-Diagrammen
45-47-0 MS-PowerPoint: Präsentationsvorlagen, Masterfolien und spezielle Techniken
Organisation und IT
45-50-0 Projekte auf den Weg bringen
45-51-0 Projekte: Einfach. Besser. Machen
45-55-0 Kompaktworkshop: Verwaltungsdigitalisierung & E-Government - Grundlagen und Mittel für die Umsetzung in der behördlichen Praxis
45-72-0 Dokumentenmanagement – E-Akte: Aber einfach!
45-74-0 Künstliche Intelligenz - KI in Office und Büroalltag
Datenschutz und IT-Sicherheit
52 Personalwesen
Ausbildung
52-01-0 Ausbildung im Wandel oder wie die Kommunikation mit Auszubildenden gelingen kann
52-03-0 Methodik und Didaktik zur Vermittlung von Fachinhalten für ausbildende Fachkräfte in Verwaltungen
52-04-0 Herausfordernde Situationen in der Ausbildung verstehen und bewältigen
52-05-0 Generation Z – Wer ist die Jugend von heute – Auszubildende verstehen und begleiten
52-09-0 Zielführende Leistungsbeurteilung unserer neuen Auszubildenden-Generation
Personalarbeit
52-11-0 Das neue Sächsische Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG) - Workshop für Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte)
52-12-0 Das neue Sächsische Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG) - Workshop für Mitarbeitende in Personalverwaltungen
52-13-0 Früher in Rente - gleichzeitig arbeiten! Worauf muss ich achten?
52-14-0 Onboarding – mehr als nur ein Plan zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter
52-15-0 Mitarbeiter binden ist das neue Recruiting
52-16-0 Generationentreffen in der beruflichen Praxis – Dialog + Wertschätzung = Erfolg
52-17-0 Bedeutung der Homepage im Rekrutierungsprozess neuer Mitarbeiter
Arbeits- und Tarifrecht
52-30-0 Arbeits- und Tarifrecht – aktuelle Rechtsprechung
52-31-1 TVöD kompakt – Grundlagenseminar - Webseminar
52-32-0 Überblick zum Arbeitsrecht unter Berücksichtigung der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst – Fehler im Arbeitsrecht vermeiden
52-36-0 Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei andauernder oder häufiger Krankheit
52-40-0 Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren
52-42-0 Abmahnungen und Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Kündigung, Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
Vergütung und Entgelt
52-60-0 Sächsisches Reisekostenrecht – Grundlagen
52-61-0 Fallbesprechungen zum Sächsischen Reisekostenrecht
52-62-0 Renten an Witwen und Witwer und Rentensplitting unter Ehegatten
Personalvertretung
52-72-0 Aufgabengebiete des Personalrates – Anhörungsrechte, Mitwirkung und Mitbestimmung
52-74-0 Pflichten, Rechte und Chancen für den Personalrat
52-75-0 Die Geschäftsführung des Personalrates – Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit im Personalrat
52-76-0 Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Personalrat
52-80-0 Personalversammlungen und Quartalsgespräche optimal vorbereiten und interessant gestalten
52-81-0 Das aktuelle Sächsische Personalvertretungsgesetz i.d. Fassung vom 30.06.2024
Betriebliches Gesundheitsmanagement
52-85-0 Gesundes Führen – Wer will ich als Führungskraft gewesen sein
52-86-0 Betriebliches Eingliederungsmanagement, Teilhabeleistungen, Erwerbsminderungsrenten
52-87-0 Achtsam, gesund und erfolgreich im Arbeitsalltag
52-88-0 Gesunde Unternehmen durch gesunde Mitarbeiter – Was haben Unternehmer eigentlich vom „BGM“?
52-90-0 Umgang mit suchtgefährdeten und suchtkranken Mitarbeitern
52-91-1 Resilienz – Wege vom Stress zur inneren Stärke
52-92-0 Arbeitsfreude in den letzten Berufsjahren – mit Erfahrungswissen gestalten
52-93-0 Sehtraining – für entspannte Augen am Bildschirmarbeitsplatz
52-94-0 Eigenverantwortlich und bewußt an Bildschirmarbeitsplätzen
52-95-0 Stressabbau und Burnout Prävention
50 Öffentliche Verwaltung
Allgemeine Verwaltung
50-01-0-CH Verwaltungsrecht – Einstieg leicht gemacht
50-01-1 Verwaltungsrecht – Einstieg leicht gemacht
50-01-2 Verwaltungsrecht – Einstieg leicht gemacht
50-01-3-WS Verwaltungsrecht – Einstieg leicht gemacht
50-02-0 Allgemeines Verwaltungsrecht - Update
50-03-0 Alles zum Bescheid – Grundlagen, Methoden und Praxis - Webseminar
50-03-1 Alles zum Bescheid – Grundlagen, Methoden und Praxis
50-06-0 Das Widerspruchsverfahren
50-07-0 Ermessen – der behördliche Handlungsspielraum
50-08-0 Bescheide im Widerspruchsverfahren
50-09-0 Adressaten und Zustellung – intensiv
50-11-0 Digitales Verwaltungsverfahrensrecht
50-12-0 Formfehler und Verfahrensmängel im Verwaltungsalltag
50-13-0 Rechtsanwendung im Verwaltungskontext
50-14-0 Das Sächsische Verwaltungskostengesetz in der Praxis
50-16-0 Gesellschaftsrecht: Der Umgang mit Gesellschaften
50-18-0 Akteneinsichtsrechte und Informationsrechte
50-20-0 Einführung in die Verwaltungsstruktur für Quereinsteigende - Webseminar
50-20-1 Einführung in die Verwaltungsstruktur für Quereinsteigende
50-20-2 Einführung in die Verwaltungsstruktur für Quereinsteigende
50-21-0 Bürgerliches Recht – eine Einführung für Quereinsteigende
50-30-0 Kommunalrecht kompakt
50-32-0 Vorbereitung und Durchführung der Bundestageswahl 2025
50-32-1 Vorbereitung und Durchführung der Bundestageswahl 2025
50-33-0 Kommunales Satzungsrecht in der Praxis
50-35-0 Protokollführung in kommunalen Gremien (Kreistag, Gemeinde-/Stadtrat, Ausschüsse, Ortschaftsrat, Dienstberatungen)
50-39-0 Fundrecht I – der richtige Umgang mit Fundsachen: Grundlage
50-41-0 Neu im Rat (Inhouse Angebot)
54 Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Polizeirecht
54-02-0 Gemeindlicher Vollzugsdienst: Aufgaben und Befugnisse
54-04-0 Taktisches Verhalten, Eigensicherung und unmittelbarer Zwang durch GVD
54-06-0 Abschleppen verkehrswidrig geparkter Fahrzeuge
54-12-0 Das neue Sächsische Versammlungsgesetz: Grundlegender Überblick zum reformierten Gesetz, Details zu den praxisrelevanten Änderungen
54-18-0 Fragetechniken für alle im Bürgerkontakt
54-19-0 Das Sicherheitstraining: Wirksame Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Mitarbeiter im Außendienst – Einstieg
54-20-0 Das Sicherheitstraining: Wirksame Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Mitarbeiter im Außendienst – Aufbau
54-25-0 Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung
54-27-0 Bestattung durch die Ortspolizeibehörde - Durchführung, Kostenersatz mit Zusatz Bestattung ausländischer Personen (ab Herbst 2025 buchbar)
54-31-0 Feuerwehrwesen – Grundlagen und aktuelle Problemstellungen
54-32-0 Feuerwehrwesen – Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes für Mitarbeitende von Gemeinden
54-33-0 Plakatierung, Schwerpunkt Wahlwerbung
54-34-0 Urkunden und Fälschungen – Teil I und Teil II: Identität, Plausibilität und Echtheitsprüfung, Ausstellung von Urkunden
54-37-0 Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen - Grundseminar
54-38-0 Sicherheitskonzepte für (Groß-)Veranstaltungen
54-39-0 Die Versammlungsstättenverordnung – Auswirkungen auf den Betrieb von Versammlungsstätten und die Organisation von Veranstaltungen
54-41-0 Betreiberverantwortung und Delegation – was heißt das in einer Versammlungsstätte?
Ordnungswidrigkeiten
54-42-0 Ordnungswidrigkeitenrecht – Grundlagen - Webseminar
54-43-0 Ordnungswidrigkeitenrecht – Vertiefungsworkshop
54-44-0 Zwangsmittel erfolgreich anwenden - Webseminar
54-47-0 Verfolgung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten - Webseminar
54-54-0 Rechtsbehelfe im Bußgeldverfahren
54-55-0 Vertretung der Verwaltungsbehörde am gerichtlichen Bußgeldverfahren
54-56-2 Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Bußgeldverfahren - Webseminar
Gewerberecht
54-59-0 Grundzüge des Gewerberechts – Einstieg
54-60-0 Bewachungsrecht
54-61-0 Aktuelle Änderungen des Gewerberechts und herausgehobene Fallbearbeitung aus der Praxis
54-62-0 Gewerberecht für Fortgeschrittene
54-63-0 Reisegewerbe und Marktrecht (Vollzug Titel III und IV der GewO) - Grundlagen
54-64-0 Reisegewerbe und Marktrecht (Vollzug Titel III und IV der GewO) - Aufbau
54-65-0 Firmenrecht insbesondere bei der Anwendung des Gewerberechts
54-67-0 Einführung in das Sächsische Gaststättenrecht
54-68-0 Einführung in das Schornsteinfeger-Handwerksrecht
54-69-0 Gewerbliches Spielrecht – aktuelle Entwicklungen
Verkehrsrecht
54-74-0 Sondernutzungen im behördlichen Vollzug
54-79-0 Baustellensicherung an Straßen zur Qualifikation als „Verantwortlicher für die Sicherung von Arbeitsstellen“
54-80-0 Großraum- und Schwertransporte – aktuelle Problemstellungen
54-81-0 StVO – Anordnung bei Veranstaltungen
Asyl- und Ausländerrecht
54-85-0 Akteneinsichtsrecht und Ausländerrecht
54-89 Fachkräfteeinwanderungsgesetz - aktuelle Problemstellungen (auf Anfrage)
54-91-0 Verfahrensrechtliche Besonderheiten im Ausländerrecht - Webseminar
Einwohnermelde-, Personenstandswesen
54-92-1 Personenstandswesen – aktuelle Problemstellungen
54-92-0 Personenstandswesen – aktuelle Problemstellungen
54-93-0 Schwierige Personenstandsfälle im internationalen Privatrecht
54-94-0 Das Bundesmeldegesetz – aktuelle Problemstellungen zum Thema Schutzrechte und Auskunftssperren
54-94-1-CH Das Bundesmeldegesetz – aktuelle Problemstellungen zum Thema Schutzrechte und Auskunftssperren
54-95-0 Bundesmeldegesetz – aktuelle melderechtliche Problemstellungen
54-95-1-CH Bundesmeldegesetz – aktuelle melderechtliche Problemstellungen
54-95-2 Bundesmeldegesetz – aktuelle melderechtliche Problemstellungen
54-96-0 Pass- und Personalausweisrecht – aktuelle Problemstellungen
54-96-1-CH Pass- und Personalausweisrecht – aktuelle Problemstellungen
54-96-2 Pass- und Personalausweisrecht – aktuelle Problemstellungen
54-97-0 Umgang mit Personenstands- und Internationalem Privatrecht für Meldebehörden
54-98-0 Neues deutsches Namensrecht für Meldebehörden
55 Kommunale Finanzwirtschaft
Haushaltsrecht
55-01-0 Arbeiten mit dem kommunalen Haushalt
55-01-1 Arbeiten mit dem kommunalen Haushalt - Webseminar
55-03-0 Kommunale Haushaltswirtschaft – Intensivkurs
55-12-0 Effizientes Controlling und Berichtswesen in der öffentlichen Verwaltung
55-17-0 Beurteilung kommunaler Haushalte unter Berücksichtigung der Jahresabschlüsse
55-19-0 Gesprächsforum Kämmerei
55-20-0 15. Fachtag Kommunalfinanzen
55-22-0 Kommunaler Finanzausgleich
Buchführung und kommunales Controlling
55-24-0 Kommunale Finanzbuchhaltung essentiell
55-24-1 Kommunale Finanzbuchhaltung essentiell
55-25-0 Anlagenbuchhaltung – Einstieg - Webseminar
55-26-0 Anlagenbuchhaltung – Intensivkurs
55-27-0 Inventur, Folgeinventur und Inventar – Praxistipps - Webseminar
55-29-0 Praxisleitfaden: Einführung Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung
55-30-1 Kommunale Finanzbuchhaltung – Aufbau
55-31-0 Anlagenbuchhaltung - Vertiefungsworkshop zum Intensivkurs
55-33-0 Wirtschaftlichkeitsanalyse bei Investitionsentscheidungen
Kommunalwirtschaft, Beteiligung
55-34-0 Beteiligungsmanagement: Betriebswirtschaftliche Steuerung kommunaler Beteiligungen
55-36-0 Aufgaben und Haftung kommunaler Aufsichtsräte - Webseminar
55-38-0 Wirtschaftliche Betätigung von Kummunen
55-48-0 Kommunales Versicherungswesen
55-51-0 Grundlagen des Zuwendungsrechts
55-52-0 Die Verwendungsnachweisprüfung - Webseminar
55-53-0 Praxisworkshop Zuwendungsrecht: Von der Antragsstellung bis zur Zuwendungsprüfung
Kommunalabgaben
55-60-0 10. Dresdner KAG-Tag (Wasser/Abwasser)
55-61-0 Rechtsfragen der Gebührenkalkulation
55-62-0 Gebührenrecht nach dem Sächsischen Kommunalabgabengesetz – Wasser/Abwasser
55-63-0 10. Dresdner Abfallgebührentag
55-66-0 Kalkulation von Sportstätten und öffentlichen Gebäuden mit Excel
Kassenwesen
55-68-0 Betriebskostenabrechnung für Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen - praktische Hinweise zur Prüfung
55-69-0 Rahmenvereinbarungen zur Finanzierung von Kindertagestätten in freier Trägerschaft - individuelle Anpassung des SSG-Mustervertrags
55-71-0-WS Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung: Eine systematische Einführung (ab Febr. 2025 Allgemeine Grundlagen des Vollstreckungsrechts (Geldforderungen)
55-72-0 Die Verwaltungsvollstreckung nach dem SächsVwVG - Geldforderungen: Aktuelle Gesetzgebungen auf Bundes- und Landesebenen - Kompaktseminar - Webseminar
55-77-0 Der Schuldner im Erbfall - Webseminar
55-78-0 Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung von Geldforderungen – neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
55-80-0 Vollstreckung von Bußgeldbescheiden
55-82-0 Die Insolvenzordnung
55-83-0 Die Forderungspfändung – neueste Gesetzgebung und aktuelle Rechtsprechung – Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens
55-87-0 Grundlagen der Kassenverwaltung
55-88-0 Kassenverwaltung – aktuelle Problemstellungen
55-89-0 Stellenbeschreibung und Eingruppierung von Beschäftigten im kommunalen Kassen- und Rechnungswesen nach TVöD (VKA)
Rechnungsprüfung
Steuern
55-93-0 Realsteuern – Grundlagen
55-94-0 Realsteuern – Vertiefung - Webseminar
55-94-1 Realsteuern – Vertiefung
55-95-0 Grundsteuererlass nach §§ 32 – 34 GrStG – Verwaltungspraxis und aktuelle Rechtsentwicklung
55-97-0 Verzinsung nach § 233a der Abgabenordnung: Rechtslage nach der gesetzlichen Neuregelung
55-98-0 Tax Compliance (2025)
46 Externe Kommunikation und Marketing
Öffentlichkeitsarbeit
46-01-0 Fachtag Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
46-02-0 Handwerkszeug für gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
46-03-0 Protokollarische Aspekte im Umgang mit Politikern, Abgeordneten und VIPs
46-05-0 Teilhabe durch „Einfache Sprache“ oder „Leichte Sprache“
46-06-0 Eventmanagement
46-07-0 Pressearbeit in der Krise
46-08-0 Kreatives Texten für Medieninformationen – Diskussions- und Schreibwerkstatt
46-09-0 Urheberrecht
46-10-0 Das Amtsblatt – mehr als nur ein städtisches Mitteilungsblatt
46-11-0 Kunst- und Medienrecht – Grundlagen
46-12-0 Event- und PR-Fotografie
Marketing, Vertrieb
Online-Marketing, Social Media Marketing
46-31-0 Social Media – Welche dieser Social Media Kanäle eignen sich für mein Unternehmen?
46-33-0 E-Mail- und Newslettermarketing – eine interessante Alternative zu aufwendigen Social Media Auftritten Modul 1 und Modul 2
46-34-0 Facebook & Instagram – Tipps & Tricks für erfolgreiche Postings Modul 1 und Modul 2
46-35-0 Videos drehen mit dem Smartphone
Kundenservice
46-41-0 Professionell am Empfang – Willkommen in unserem Unternehmen
46-42-0 Der gute Ton am Bürger-/Kundentelefon
46-43-0 Beratungsgespräche professionell führen
46-45-0 Kundenorientierter Besucherservice – Verstehen Sie Ihre Besucher besser
46-46-0 Freuen Sie sich über jede Beschwerde!
46-47-0 Telefon-Praxistraining – „Sprich, damit ich dich sehe“ (Sokrates)
46-48-0 Hinweisgeberschutz als Herausforderung für Unternehmen/private und öffentliche Arbeitgeber
46-49-0 Der Kunde ist König – Kunden-/Bürgergespräche kompetent führen
53 Kultur und Kommunikation
Wissen: Kultur und Gesellschaft
53-01-0 VWA-Deutschland-Reise
53-02-0 Künstliche Intelligenz – Anwendungsfelder
53-05-1 Diversität und interkulturelle Kompetenz
Kommunikation und Rhetorik
53-18-0 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - Basiskurs
53-19-0 Konfliktmanagement
53-20-0 Mitarbeitergespräche führen
53-21-0 Kommunikative Einflussnahme bei Konflikten – Ergebnisorientierte Kommunikation
53-22-0 Age Diversity – Kommunikationsvielfalt verstehen und nutzen, Kommunikation in altersgemischten Teams, Generation Z verstehen
53-23-0 „Warum ist mir das nicht gleich eingefallen?! – Schlagfertig und humorvoll kommunizieren
53-24-0 Formulier’s positiv! – Die Macht der richtigen Worte
53-26-0 Überzeugend kommunizieren
23-27-0 Ich sehe es Dir an – Botschaften durch Körpersprache
53-28-0 Kommunikationskompetenz und Aufmerksamkeit zum Schutz der Beschäftigten
53-29-0 Selbstfürsorge und kommunikative Mittel
53-30-0 Respektvolle Kommunikation. Hören und gehört werden.
Unternehmenskultur
53-31-0 Führungsverhalten & Führungskommunikation
53-34-0 Lernende Organisation – Fehler als Chance
53-35-0 Informationen effizient managen
53-37-0 Chancen der Teamarbeit nutzen
53-38-0 Nachhaltigkeit im Büroalltag
Kulturmanagement
53-41-0 Geschäftsmodelle von Kulturbetrieben und die Potentiale der digitalen Transformation
53-42-0 Strategisches Kulturmarketing-Management
53-43-0 Konzertmanagement
43-45-0 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Kulturbetriebes
53-46-0 Vertragsrecht für Kulturmanager
53-47-0 Freiberufliche Künstler – das eigene Kulturmanagement
53-48-0 Professionelle Fördermittelakquise – qualifizierte Antragstellung für die Praxis
53-50-0 Veranstaltungsmanagement und -recht
53-52-0 Abgabepflichten bei Kulturveranstaltungen
53-55-0 Mein (neues) Publikum finden.
53-59-0 Ausstellungsmanagement – Kultur und Bildung mit Beispielprojekten in Sachsen
53-60-1 Staatliche und Kommunale Kulturförderung
58 Liegenschaften
Liegenschaften im Kontext
58-01-0 22. Fachtag Grundstücksrecht
58-02-0 Liegenschaftsrecht
58-03-0 Verkehrssicherungspflicht an Grundstücken und Gebäuden
58-04-0 Ermittlung von Grundstückswerten – Bewertung unbebauter und bebauter Grundstücke
58-05-0 Die Sicherung von Rechten auf Grundstücken – Dienstbarkeiten, Baulasten & Co.
58-10-0 Haftungsfragen für den Bauhof
58-11-0 Führung von Baubetriebshöfen unter rechtlichen und kaufmännischen Gesichtpunkten
58-12-0 Schuldrechtsanpassungsgesetz
58-13-0 Nachbarschaftsrecht
58-15-0 Lastenfreistellung in Problemfällen – viele Wege führen zum Ziel
58-16-0 Das Zusammenwirken von Grundbuch und Kataster – eine Partnerschaft auf Augenhöhe?
58-17-0 Grundstücksrechtliche Besonderheiten in den neuen Bundesländern – Überleitungsrecht in Fallstudien
58-20-0 Grundstücks- und Grundbuchrecht: Basis-Know-how
58-21-0 Zwangsvollstreckung Immobilien
58-22-0 Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
58-26-0 Kostenfaktor Katastervermessung – Messumfang,Gebührenhöhe, Alternativen, Änderungen
58-27 Grenzkonflikte lösen – Hintergrundwissen schafft Vorteile
Mietrecht, Pachten
58-30-0 Das 1 x 1 des Mietrechts – Teil I: Vertrag, Betriebskosten, Mietmängel - Teil II: Mieterhöhung und Kündigung
58-33-0 Aktuelles zu Garagen-, Wochenend- und sonstigen Nutzungsverträgen
58-35-0 Betriebskosten und Mieterhöhung
Gebäudebewirtschaftung
58-46-0 Seminarreihe Gebäudebewirtschaftung – Teil 1: Gebäudetechnik – Anforderungen, Anlagensicherheit, Energieeffizienz, Digitalisierung
58-47-0 Seminarreihe Gebäudebewirtschaftung – Teil 2: Betreiberverantwortung – Unwissenheit schützt nicht vor Konsequenzen
58-48-0 Seminarreihe Gebäudebewirtschaftung – Teil 3: Lebenszykluskosten vorausschauend planen
58-49-0 Seminarreihe Gebäudebewirtschaftung – Teil 4: Energiemanagement
58-50-0 Versicherungen in der kommunalen Immobilienwirtschaft
Spielplätze und Bewegungsanlagen
58-70-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Teil A: Sicherheitsmanagement von Spielplätzen nach DIN EN 1176-7:2020-06
58-71-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Teil B: Sachkunde für die visuelle Routine-Inspektion (DIN EN 1176-7:2020-06)
58-72-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Teil C: Sachkunde für die operative Inspektion (DIN EN 1176-7:2020-06)
58-73-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Teil D: Sicherheit – Kein Kinderspiel! Kinderspielplätze sicher planen
58-74-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Teil E: Neues aus der Spielplatz-Normung
58-75-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Teil F: Sachkunde für die Wartung/Instandsetzung von Spielplätzen nach DIN EN 1176-7:2020-06
58-76-0 Seminarreihe Sichere Spielplätze für unsere Kinder Auffrischung für die Sachkunde der VRI bzw. OI nach DIN EN 1176-7:2020-06
Straßenrecht, Straßenbau
58-80-0 Das Sächsische Straßengesetz – aktuelle Fragen und Rechtsänderungen
58-82-0 Straßen- und Wegerecht – Bestandsverzeichnisse nach Straßen und Wegerecht und Widmung, Einziehung, Umstufung öffentlicher Straßen – Novelle SächsStrG
58-86-0 Wegerechte nach TKG, Sondernutzung öffentlicher Straßen, privatrechtliche Gestattungen - Novelle SächsStrG
58-87-0 Straßenverkehrssicherungspflicht
58-88-0 Anlieger öffentlicher Straßen
58-89-0 Workshop Straßenrecht aktuell
58-91-0 Straßenrechtliche Planfeststellung und Plangenehmigung
59 Planen und Bauen
Baurecht
59-01-0 Bauordnungsrecht – Grundlagen
59-02-0 Aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Baurecht
59-03-0 Bauplanungsrecht I – Bauleitplanung und ihre Sicherung
59-04-0 Bauplanungsrecht II – Zulässigkeit von Vorhaben
59-05-0 Bauen im unbeplanten Innen- und Außenbereich
59-07-0 Aktuelle Rechtsprechung SächsBO und BauGB
59-10-0 Umsetzung der letzten Neuerungen im BauGB und der BauNVO
59-11-0 Praxisfälle aus dem Bauplanungsrecht – unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen
59-13-0 Baurechtliche Fragen der Energiewende
59-14-0 Die bauplanungsrechtlichen Regelungen über die Zulassung von Vorhaben unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen u. Rechtsprechung
59-29-0 Das Zentrale Landesportal Bauleitplanung - Vertiefung
59-30-0 Das Zentrale Landesportal Bauleitplanung
59-31-0 Aktuelle Fragen aus der gerichtlichen Praxis zum städtebaulichen Vertrag nach §11 BauGB
59-33-0 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten
Stadt- und Regionalentwicklung
59-51-0 Praxis der Städtebauförderung – Grundlagenwissen
59-53-0 Kriminalpräventive Stadtentwicklung – Auswirkung städtischer Umwelt auf Sicherheit und Sicherheitsgefühl
59-56-0 Windkraft und Photovoltaik Flächenausweisung – Hemmnis und Chance für den Ausbau
59-57-0 Kommunale Wärmeplanung
Bautechnik, Brandschutz, Energie
59-61-0 Brandschutz – Grundlagenseminar Teil 1: Baulicher Brandschutz – baurechtliche und bautechnische Bestimmungen
59-62-0 Brandschutz – Teil 2: Brandschutz in Sonderbauten
59-63-0 Brandschutz – Teil 3: Brandschutz in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen
59-64 Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – Pflichten und Chancen für kommunale Betriebe: Energiemanagement, Abwärmenutzung und Effizienzsteigerung
59-65-0 Kommunales Management der Brückenprüfung nach DIN 1076
60 Vergaberecht
Grundlagen VOB/VOL/VgV
60-01-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 1 – Grundlagen des Vergaberechts
60-02-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 2 – Vergabe von Bauleistungen nach sächsischem Vergaberecht
60-03-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 3 – Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach sächsischem Vergaberecht
60-04-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 4 – Vertragsrecht VOB/B
60-05-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 5 – Vertragsrecht VOL/B
60-06-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 6 – Die elektronische Vergabe im digitalen Beschaffungsprozess
60-08-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 8 – Vergabe von freiberuflichen Leistungen unterhalb des Schwellenwertes
60-09-0 Basiswissen Vergabe für Neu- und Quereinsteiger: Modul 9 – Wirtschaftliche Beschaffung bei öffentlichen Auftragsvergaben
60-10-0 Der Architektenvertrag
Spezialthemen VOB/VgV
60-20-0 Die neueste Rechtsprechung der Obergerichte und des BGH zum VOB/B-Bauvertrag
60-21-0 Vermeidung von Fehlern und Verstößen bei Auftragsvergaben unter Beachtung einer produktneutralen Ausschreibung
60-22-0 Abrechnung von Bauleistungen – Aufmaß, Mengenermittlung, Fakturierung und Zahlung
60-23-0 Vergabefremde Vergabeeinflüsse und aktuelle Rechtsprechung
60-24-0 Praxisnahe Baupreiskalkulation und Preisbeurteilung für öffentliche Auftraggeber
60-25-0 Planungen kompakt & intensiv – Vergabe, Leistungen, Honorare
60-26-0 Praxis von Leistungen und Honoraren für Beratung, Planung und Objektüberwachung „mit und ohne HOAI“
60-27-0 Praxisbeispiele zur Vergabe, Verträgen und Abrechnung von Planungsleistungen
61 Natur- und Umweltschutz
Natur und Umweltschutz
61-06-0 Das Sächsische Wassergesetz
61-08-0 Das Sächsische Umweltinformationsgesetz – Informationspflichten und Ablehnungsgründe
61-09-0 Wasserrecht in Sachsen – von schwimmenden Grenzen zum festen Liegenschaftskataster
61-10-0 Das Sächsische Naturschutzgesetz in der Praxis – Grundlagen
61-11 Bilanzierung von Eingriffen in Natur und Landschaft
61-12-0 Artenschutz bei Bauvorhaben im Innenbereich
61-18-0 Seminarreihe Baumpflege: Teil 1: Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Rechtliche und fachliche Grundlagen
61-19-0 Seminarreihe Baumpflege: Teil 2: Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Holzzerstörende Pilze, Krankheiten und Schäden bei (Stadt-) Bäumen
61-20-0 Seminarreihe Baumpflege: Teil 3: Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen – Baumstatik und Körpersprache der Bäume
61-21-0 Seminarreihe Baumpflege: Teil 4: Grundlagen des Baumschnitts – Baumpflegemaßnahmen und Sicherungsmöglichkeiten für den Erhalt von Bäumen
61-22-0 Seminarreihe Baumpflege: Teil 5: Baumartenspezifische Merkmale bei der Baumkontrolle
62 Soziale Sicherung
Grundsicherung
62-04-0 Kindergrundsicherung
62-07-0 Rechtsprechungen zum Bürgergeld - Webseminar
Sozialhilfe
62-11-0 Einführung in das SGB XII
62-13-0 Vertragsrecht nach SGB XII
Jugendhilfe
62-19 Professionelles agieren vor Gericht
62-21-0 Aktuelle Fälle im Jugendhilferecht
63 Sozialpädagogik und Schulwesen
Führung und Organisation in der Pädagogik
63-01-0 Ressourcenorientierte Spielwelten – Natur, Waldpädagogik, Land Art, grüne Innenräume – Wir mixen aus allem das Beste
63-02-0 Räume gestalten – Lernen aus Neugier
63-05-0 Eltern als Partner
63-10-0 Schulvorbereitung und Schulfähigkeit
63-12-0 Entwicklungsgespräche in der Kita nach ICF-CY führen
63-16-0 Teamarbeit und Kooperationsmodelle in der frühkindlichen Bildung
Erziehung und Bildung
63-31-0 Achtsamkeit und Regeneration im Berufsalltag
63-33-1 Kinder, die anders sind – verhaltensoriginelle Kinder als Bereicherung und Herausforderung
63-35-0 Zart besaitet und anstrengend – hochsensible Kinder in der Grundschule und der KITA
63-38-0 Was uns Kinderzeichnungen verraten
63-42-0 Digitale Medien in Kinderhand
63-45 Digitale 3D Modellierung in technischen Fächern: OS,GYM (Inhouse Angebot)
63-46-0 Mit vielen kleinen Schritten Flüchtlingskinder in der Kita begleiten (ukrainische Kinder und Kinder anderer Kulturkreise)
63-47-0 Kinder und Trauer
63-50-0 Lernbegleitung für Kinder sein
63-53 Entwicklungspsychologie Praxisnah im Kita-Alltag - Wie Fachkräfte Defizite erkennen und Ressourcen Stärken
65 Pflege, Betreuung und Gesundheit
Pflegeorganisation
65-04-0 Pflegeplanung und Dokumentation mit der Strukturierten Informationsammlung (S.I.S.)
65-05-0 Die indikatorengestützte Qualitätsprüfung in der stationären Altenpflege – Das Fachgespräch als Informationsquelle
65-06-0 Dienstplangestaltung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – Umsatz gesetzlicher Vorgaben
65-08-0 Hygienemanagement in Alten- und Pflegeheimen
65-13-0 „Vergessene“ Prophylaxen in der Pflege
65-16-0 Validation – Gesprächsführung mit Verwirrten
65-21-0 Medikamente verabreichen – Eine ärztlich delegierte Aufgabe! Was muss die Pflegekraft darüber wissen?
65-22-0 Praktische Anwendung der Medizinprodukte-Durchführungsverordnung – Das kommt auf Sie zu!
65-26-0 Wenn Trauer das Leben verändert – Begleitung trauernder Menschen
65-27-0 Berufspädagogische Regelfortbildung für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen – Rechtlicher Teil
65-28-0 Regelfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte
65-30-0 Kompaktkurs Hygienebeauftragte/-r in der Pflege (ab 2026)
Krankheitsbilder
65-41-0 Umgang mit suizidalen Klient*innen
65-42-0 Gelassenheit und Arbeitsfreude – im Gleichgewicht bleiben und Burnout vermeiden
65-47 Umgang mit emotional instabilen Persönlichkeiten (Borderline-Persönlichkeit)
65-48-0 Psychische Alterskrankheiten und der richtige Umgang mit Betroffenen
65-49-0 Suchterkrankungen im Alter, Hilfe in Pflege und Betreuung
Hauswirtschaft
65-60-0 Diätetisches Kochen
65-61-0 Das MD(K)-Prüfkonzept in der Speisenversorgung
65-62-0 Qualitätsmanagement in der Speisenversorgung
Recht in der Pflege
65-74 Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege - aktuelle Entwicklungen
65-75 Typische Haftungssituationen im Bereich der Pflege - aktuelle Entwicklungen
65-79 Pflegesatzverhandlung für Altenpflegeeinrichtungen 2023 - ambulant und stationär
Betreuungsrecht
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 1: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 2: Betreuungsführung
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 3: Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahm
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 4: Personensorge 1
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 5: Personensorge 2
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innenModul 6: Vermögenssorge 1
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 7: Vermögenssorge 2
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 8: Sozialrecht 1: Kenntnisse des Sozialrechts
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 9: Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 10: Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer
Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer/innen Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation/Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Wille und Wünsche im Betreuungsrecht
Vertretungsbefugnisse des rechtlichen Betreuers - Möglichkeiten und Grenzen unter Beachtung der Betreuungsrechtsreform 2023
Zwangsvollstreckung und Verbraucherinsolvenzverfahren – Vertiefung zu Modul 7: Vermögenssorge 2
Betreuung und Strafrecht – die Rolle des Betreuers im Strafverfahren
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen:
Das VWA Studium ist der perfekte Kompromiss zwischen einem Vollzeit Präsenzstudium und einem Fernstudium ...